top of page
Personalentscheider:innen

"Ich möchte tragfähige Entscheidungen für meinen eigenen Bildungs- und Berufsweg treffen."

Affinitätenprofil-Affinitätenmodell-Personalentscheider-innen.png

"Ich möchte passende Talente finden und meine Organisation effektiv ausrichten."

Ich finde passende Talente.

Logo_Affinitätenmodell_Affinitätenprofil®_transparenter_Hintergrund.png

Während sich manche personaldiagnostische Modelle auf das "Woher" und "Warum" konzentrieren, fokussiert das Affinitäten-Modell auf das "Wozu" und damit auf die Resultate, die jemand in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation erbringen kann und will. Jetzt zum Newsletter bei uns anmelden!

Affinitätenmodell & Affinitätenprofil-Angebote-Personalentscheider:innen

Unsere Beratungsangebote für Personalentscheider:innen

Wenn Sie als Personalentscheider:in eine Stelle besetzen oder ein Team neu strukturieren wollen oder müssen – auf welcher Grundlage treffen Sie belastbare Entscheidungen?

 

Sicherlich nicht anhand von Berufsabschlüssen, Qualifikationsnachweisen oder Job-Titeln. Dass dies schon lange nicht mehr funktioniert, ist Personalentscheider-Basiswissen. Wenn es nur um Einzelentscheidungen ginge, wäre das einfach. In Zeiten von Restrukturierungen, neuen Formen der Zusammenarbeit und der Erkenntnis, dass die großen Herausforderungen am besten von Teams gelöst werden, erfordern Personalentscheidungen unterschiedliche Perspektiven: Wie sollten unsere Teams zusammengesetzt sein? Passt der:die Bewerber:in auf die Stelle? Wenn ja, passt er oder sie auch ins Team? In welches Team passt er oder sie? Und was, wenn sich das Team in ein paar Monaten neu strukturiert? Oder wenn wir auf neue Dienstleistungen oder Produkte umstellen? Haben wir die richtigen Menschen, mit denen wir die Zukunft meistern können?


In Zeiten des Wandels und der täglich neuen Herausforderungen brauchen Personalentscheider:innen und Arbeitgeber:innen Werkzeuge, die unabhängig von den gerade herrschenden Bedingungen funktionieren. Das Affinitäten-Modell reduziert die Komplexität auf das Wesentliche bei erfolgreichen Stellenbesetzungen und Teamzusammenstellungen. Es bringt analytische Ruhe in Ihre Entscheidungsprozesse, indem es auf universell gültigen Affinitäten basiert.

Personalentscheider:innen: Beratungsbeispiel

Ein Fall aus der Praxis: Teamzusammenstellung über Tätigkeits-/Anforderungsprofil bis hin zu Personalauswahl und Karriereberatung

Beratungsbriefing

Unternehmen:

Fahrradhersteller (Produktionsunternehmen)

Ansprechpartner:

Geschäftsführer Thomas Schneider (Name geändert)

Beratungshintergrund/Aufgabe:

Problemursachen bei dem bestehenden Entwickler-Team anhand eines Team-Affinitätenprofils® ermitteln, personelle Potentiale in Bezug auf ein vertrieblich orientiertes Entwicklerteam herausarbeiten und dafür geeignete Bewerber:innen mit Hilfe von Affinitätenprofilen® identifizieren.

AEnB2UrSeRl9esQhFWd5sjSP6euuQ28k8Paf2jny

Thomas Schneider (Name geändert) ist Geschäftsführer eines Fahrradherstellers. Nachdem sich sein Produktionsunternehmen in den zurückliegenden Jahrzehnten klassisch entwickelt hatte, stand es in letzter Zeit vor mehreren positiven Herausforderungen: Zuerst hatte der E-Bike-Hype das Aufspringen auf den Innovationszug gefordert. Hier mussten mit der erforderlichen technischen Entwicklung erste neue Produkte am Markt platziert werden. Zusätzlich gab es mit dem durch die Corona-Krise entstandenen Fahrradboom weiteren Rückenwind und eine gestiegene Erwartungshaltung der Kund:innen an Produktqualität und Service. Um nicht von den Wettbewerbern überholt zu werden, beschließt Thomas Schneider, seine Firma auch in der Unternehmensstruktur neu auszurichten – insbesondere, weil das Umsatzwachstum einen deutlichen Anstieg der Anzahl an Mitarbeitenden mit sich gebracht hatte. Da der Absatz von "normalen" Fahrrädern zunehmend stagniert, will Thomas Schneider künftig einen Schwerpunkt auf die Entwicklung legen. Da sein erster Versuch mit der Zusammenstellung eines neuen Entwickler-Teams nicht erfolgreich war, bittet er unseren Affinitätenberater um Unterstützung.

Nachdem sich unser Affinitätenberater einen ersten Überblick über die Unternehmensziele, die Entwicklung und die aktuelle Struktur verschafft hat, ermittelt er in einem Workshop mit den Fachexperten das Team-Affinitätenprofil® des – sagen wir – nicht ganz so erfolgreichen bestehenden Entwickler-Teams, das eine neue Generation E-Bikes entwickeln soll und im Wesentlichen aus Elektro- und Maschinenbauingenieur:innen besteht. Das Ergebnis zeigt ein Fachexperten-Team, dessen Affinitäten hauptsächlich im Bereich der direkten und indirekten Materie liegen, also genau in den Themenfeldern, wo es um die Faszination für unterschiedliche Baumaterialien, technische Zusammenhänge, Mechanismen usw. geht. Die Kolleg:innen im Team arbeiten dabei sehr kreativ und basteln auch selbst gern an Prototypen. Technische Zeichnungen erstellen und das Berechnen der Bauteile liegen ihnen ebenfalls sehr gut.

Affinitätenprofil® des bestehenden Entwickler-Teams

Affinitaetenprofil®-Farrad-Entwicklerteam-Beispiel-Personalberater:innen-Manuel-Schuchna.p

"Irgendwie habe ich den Eindruck, dass unsere Entwickler:innen in ihrem Elfenbeinturm am Markt vorbei entwickeln. Sie interessieren sich auch nicht für die Rückmeldungen der Kund:innen und ich muss sie regelmäßig zwingen, sich mit den Vertrieblern zusammenzusetzen!", beschreibt Thomas Schneider das Team, als unser Affinitätenberater das Ergebnis präsentiert. "Um das Entwickler-Team zu verstärken, habe ich vor 3 Wochen eine Stellenausschreibung veröffentlicht und auch schon etliche Bewerbungen erhalten. Wir benötigen dringend eine Person im Team, die sich zum einen gut in unser Team integriert und zum anderen eine gute Verbindung zum Vertrieb und zu unseren Kunden herstellen kann."

 

Unser Affinitätenberater bietet an, mit den aussichtsreichsten Bewerber:innen Gespräche zu führen und jeweils ein Affinitätenprofil® zu erstellen. Es soll festgestellt werden, welche:r Bewerber:in für die gewünschten Aufgaben am besten geeignet ist. Gesagt, getan. Einige Tage später stellt er die Ergebnisse vor. Zunächst zeigt er das Affinitätenprofil® eines Elektroingenieurs, der bereits bei einem anderen Fahrradhersteller in der Entwicklungsabteilung tätig war.

Bewerber-Affinitätenprofil®des Elektroingenieurs

AProfil_PrxBsp_Fahrrad_Elektro_Ing_V20210921_MSchuchna.png

"Scheint ziemlich gut ins Team zu passen," stellt Thomas Schneider fest, "denn das Affinitätenprofil® dieses Bewerbers sieht dem Team-Affinitätenprofil® sehr ähnlich!" "Stimmt. Da gibt es viele Gemeinsamkeiten." erwidert unser Affinitätenberater. "Aber glauben Sie, dass sich die Performance des Entwickler-Teams ändert, wenn Sie es durch eine Person verstärken, die genauso tickt wie die bestehenden Teammitglieder?" Thomas Schneider stutzt, denn über diese Frage hatte er sich bislang keine Gedanken gemacht. "Ich war davon ausgegangen, dass es so eine Art Standard-Anforderungsprofil für Entwickler:innen gibt und man damit den:die beste:n Bewerber:in aussucht." "Was fehlt Ihnen denn im aktuellen Entwickler-Team? Und welche Fähigkeiten oder Talente müsste es im Team geben, damit es bessere Leistungen erbringt?" Dazu fallen dem Geschäftsführer gleich mehrere Aspekte und Beispielsituationen ein, die unser Affinitätenberater in ein Blanko-Affinitätenprofil® einträgt. Nachdem dieses Anforderungs-Affinitätenprofil® komplett ist, zeigt er Thomas Schneider die Affinitätenprofile® der übrigen Bewerber:innen. Die sehen alle mit mehr oder weniger Abweichungen dem Team-Affinitätenprofil® sehr ähnlich.

 

Durch das dialogische Erarbeiten des Anforderungs-Affinitätenprofils® ist der Blick des Geschäftsführers inzwischen so geschärft, dass er schnell selbst die besser passenden Profile von den nicht geeigneten unterscheiden kann. Aber so richtig ist er von keinem:r Bewerber:in begeistert. Dann holt unser Affinitätenberater das Affinitätenprofil® des letzten Bewerbers aus der Tasche. Bevor er es zeigt, warnt er Thomas Schneider vor: "Ein Quereinsteiger. War bisher Umwelttechniker, ist naturwissenschaftlich sehr versiert und baut in seiner Freizeit 3D-Drucker zusammen, deren Konstruktionen er sich selbst ausdenkt. Der Umwelt zuliebe ist er begeisterter Fahrradfahrer und hat mir detailliert sein selbst gebautes E-Bike beschrieben." "Nun zeigen Sie schon!" fordert Thomas Schneider ungeduldig auf. Als er das Affinitätenprofil® auf den Tisch legt, ist der Geschäftsführer positiv überrascht.

Bewerber-Affinitätenprofil® des Umwelttechnikers

Affinitätenprofil-Umwelttechniker-Beratungsbeispiel-Personalentscheider_innen-Manuel-Schuc

"Mit seinen Affinitäten zu gesprochenen Wörtern und zur interaktiven Psyche ist er das fehlende Puzzleteil, um die Kommunikation und den Kontakt zum Vertrieb zu stärken." erläutert unser Affinitätenberater. "Außerdem wird seine Affinität zum 'Ermöglichen' die Zusammenarbeit voranbringen und die Kundenbedürfnisse in den Fokus rücken. Und dass seine Affinität zu technischen Erfindungen auch ohne Abschluss als Elektro- oder Maschinenbauingenieur zu Ergebnissen führt, hat er deutlich bewiesen."

Ein paar Monate später bringt das Entwickler-Team dank der Integration des zur Team-Entwicklung passenden Bewerbers die gewünschte Performance und Thomas Schneider ist froh, mit Hilfe der Affinitätenprofile® die richtige - wenngleich unkonventionelle – Personalentscheidung getroffen zu haben.

einfach Kontakt aufnehmen...
Beratung formlos anfragen...
als Berater:in auf die Interessentenliste setzen lassen...
Bestellunterlagen anfordern...

Tel.: 05722 9091109 | Fax: 05722 909 1108 | service@affinitaetenprofil.de

Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf zwecks... Bitte setzen Sie mich auf die Interessentenliste und senden mir eine Bestätigung... Bitte senden Sie mir Bestellunterlagen oder APITT-Codes zu... Required

*Hinweise zum Datenschutz: Mit Kontaktaufnahme über die hier eingeblendeten Buttons willigen Sie ein, Ihre oben angegebenen personenbezogenen Daten von uns (Klaus Michael Winter) zum Zweck der Kommunikation per E-Mail oder Telefon mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage zu erheben und zweckgebunden zu verarbeiten. Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung und Durchführung von Beratungsangelegenheiten und Dokumenten und Aufbewahrung ihrer Unterlagen bis zur Vertragsbeendigung. Außerdem sind wir daran interessiert, die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir und unsere Dienstleister:innen Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6.1 (b), (c) und (f) der DSGVO. Wenn Sie keine Informationen und Angebote wünschen, können Sie jederzeit unter unserer Anschrift Klaus Michael Winter, Marienstr. 61, 32427 Minden, die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widerrufen. Die E-Mail Adresse für alle Datenschutzangelegenheiten ist: datenschutz@affinitaetenprofil.de. Sie bestätigen mit Einsendung Ihrer Daten die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Vielen Dank! Sie erhalten zeitnah eine Antwort von uns. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, die Sie von uns bekommen, wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben.

  • Affinitaetenprofil-XING-grau
  • Facebook
  • LinkedIn
Logo_Affinitätenmodell_Affinitätenprofil®_transparenter_Hintergrund.png

Webseiteninhalt

 

Personaldiagnostik und Personalauswahl mit Affinitätenprofilen® nach dem Affinitäten-Modell von Manuel Schuchna mit Vermittlung und Angebot von Berufs-, Ausbildungs-, Karriere-  und

Teamberatungen für Privatanwender:innen, Personalentscheider:innen und Berater:innen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg) mit Zugriff zum Affinitätentool APITT, weiterführenden Informationen, Terminen, Events und Veranstaltungen

Rechtliches

 

Affinitätenprofil® ist eine eingetragene Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt

Zentrale & Support

 

Klaus Michael Winter

Marienstr. 61

32427 Minden

Tel: 05722-9091108

© Manuel Schuchna & Mike Winter / erstellt von KMUTU / www.kmutu.de
bottom of page